VGL-Lich e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
Veranstaltungsplanung für 2023

     
Die Stadt putzt sich 2023

Der Vorstand freut sich über ihre Anmeldung, sofern Sie uns am 25. März 2023 bei der Aktion "Lich putzt sich" unterstützen möchten.
Einsatzzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr




13./14. Mai
VGL-Frühlingsfest
am Historischen Markt
Unser Stand ist, wie auch im letzten Jahr, am Rathaus, Ecke Hüttengasse.

Am Sonntag, den 14. Mai ab 15:00 Uhr auf der VGL-Bühne wieder Live-Musik nach dem Motto "... quer durch die Krainerwelt" mit dem

             Trio Krainerlogie

In wechselnder instrumenteller Besetzung mit Akkordeon, Steirische Harmonika, Gitarre und Kontrabass spielen und singen sie Titel aus Slowenien, Österreich und Deutschland.
Und das selbstverständlich immer 100% live!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

   
Wir empfehlen folgende Weiterbildungsmaßnahme:

Fachseminar "Rosenpflege"

Das Seminar findet am Samstag, den 03.06.2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr im Gartenfachmarkt von
"Blumen & Garten Volz"
statt.

Themen:
- Wie schneide ich Rosen richtig zurück?
- Was kann ich tun, damit meine Rosen resistenter gegen Schädlinge und Pilzerkrankungen werden?
- Welchen Dünger benötigen Rosen?

Jeder Teilnehmer erhält:
  • 1 MANNA Rosendünger 1kg im Wert von 7,99 €
  • 1 Vitanal Rosen 500ml im Wert von 6,99
  • 1 Ratgeber mit Rosen-Pflegetipps
  • 10% Rabatt auf alle Rosenpflanzen am 03.06.2023

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnahmegebühr liegt bei 30,- Euro




Weiterhin machen wir auf folgende Weiterbildungsmaßnahme aufmerksam:

Fachseminar "OBSTBAUMSCHNITT"

Das Seminar findet am Samstag, den 24.06.2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr im Gartenfachmarkt von
"Blumen & Garten Volz"
statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnahmegebühr liegt bei 30,- Euro




Jahreshauptversammlung:
 
Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.
Sie findet am
Samstag, den 8. Juli 2023, um 15:00 Uhr,
in unserem Vereinsheim
in Lich, Oberstadt, statt.

T a g e s o r d n u n g :
1.    Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.    Genehmigung der Tagesordnung
3.    Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
4.    Protokoll der Versammlung vom 02.07.2022
5.    Bericht des Vorstandes mit Aussprache
6.    Bericht des Rechners mit Aussprache
7.    Bericht der Kassenprüfer
8.    Entlastung des Vorstandes
9.    Änderung der Satzung: § 6 Mitgliederversammlung, Punkt 2
      (Die ordentliche Mitgliederversammlung soll in den sieben ersten Monaten des
      Kalenderjahres stattfinden.)
10.  Abstimmung über die Satzungsänderung.
11.  Bericht zum Bebauungsplan rund um unser Vereinsheim
12.  Vorhaben des Vereins, um in der Öffentlichkeit deutlich erkennbarer zu werden
13.  Wahlen:
      - Wahl eines Kassenprüfers
14.  Ehrungen  
15.  Termine 2023
16.  Mitteilungen und Anfragen


Wir versuchen bei vertretbarer Wetterlage die Jahreshauptversammlung wieder in den Außenbereich unseres VGL-Grundstücks zu verlegen.

Zwecks ausreichender Bestuhlung ist es zwingend notwendig, dass Sie
ihre Teilnahme bis zum 2. Juli 2023 dem Vorstand mitteilen.


Anträge zur Jahreshauptversammlung wollen Sie bitte ebenfalls bis zum 2. Juli 2023 schriftlich bei dem Vorstand einreichen, damit wir diese gegebenenfalls vorbereiten und Stellung nehmen können.


   

   
 

 
Keltertermine 2023

Keltern mit der EKS nach Absprache mit der Schulleitung.
Keltern mit dem Kindergarten ebenfalls nach Absprache.

Folgende Keltertermine werden darüber hinaus angeboten:

  • Samstag, 23.09.2023

  • Samstag, 30.09.2023

  • Samstag, 07.10.2023

  • Samstag, 14.10.2023



Sollte zusätzlicher Kelterbedarf bestehen, sprechen Sie uns an.

Bitte melden Sie sich über unsere Homepage unter "Kontakt" unter Angabe des gewünschten Termins an.
Wir werden Sie umgehend kontaktieren und einen detaillierten
Zeitplan vereinbaren.

Abschließend folgender Hinweis:
Wir bieten lediglich an das Obst zu pressen. Der hierdurch gewonnene Most wird von uns   n i c h t   pasteurisiert.

In eigener Sache:
Der Verein beabsichtigt eine langfristige Verknüpfung mit den hiesigen Kindergärten und Schulen herzustellen.
Ein naturnaher Unterricht verbunden mit praxisorientierten Tätigkeiten für Kindergarten- und Schulkinder auf unserem Vereingelände ist das Ziel.

Hierzu müssen noch einige Voraussetzungen geschaffen werden. Daher suchen wir Mitglieder, die uns bei der gestalterischen Herstellung des Außengeländes nach zeitlicher Absprache behilflich sind.

Sofern Sie uns hierbei unterstützen möchten, bitten wir um eine unverbindliche Kontaktaufnahme mit dem Vorstand über "Kontakt" auf dieser Homepage.





Weitere mögliche Vorhaben,
soweit organisatorisch umsetzbar werden wir dies
zeitgerecht hier veröffentlichen.
Zurück zum Seiteninhalt